Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch

Fachleute aus der BME Region Aachen und der AVED-IHK Ostbelgien trafen sich am 26. Juni 2025 zum Austausch bei New Laser in Sankt Vith.

4.07.2025

Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch stärkt nachhaltige Supply Chains

Am 26. Juni 2025 kamen erneut Expertinnen und Experten aus Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik der BME Region Aachen sowie der AVED-IHK Ostbelgien zu einem intensiven Erfahrungsaustausch zusammen. Gastgeber der diesjährigen Veranstaltung war das Unternehmen New Laser in Sankt Vith, Belgien.

Im Mittelpunkt des Treffens stand der Dialog über aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze in den Bereichen Beschaffung und Logistik. Ein Highlight der Veranstaltung war der Fachvortrag von Sven Mertens von der Firma Traxxion, der eindrucksvoll das Thema Nachhaltigkeit in Produktion und Supply Chain Management beleuchtete.

Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor

Mertens zeigte auf, wie Unternehmen durch gezielte nachhaltige Strategien sowohl ihre Wettbewerbsfähigkeit als auch ihre ökologische Verantwortung stärken können. Seine praxisnahen Beispiele unterstrichen, wie ökologische und ökonomische Vorteile durch Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Der Vortrag stieß auf großes Interesse und wurde von den Teilnehmenden als äußerst bereichernd empfunden.

Fortsetzung in Planung

Der rege Austausch zwischen den Fachleuten aus Deutschland und Belgien zeigte einmal mehr, wie wertvoll grenzüberschreitende Kooperationen für die Weiterentwicklung zukunftsorientierter Prozesse sind. Besonders im Hinblick auf die wachsenden Anforderungen an nachhaltige Lieferketten bot die Veranstaltung wichtige Impulse und konkrete Lösungsansätze.

Die positive Resonanz auf das Treffen bestärkt die Organisatoren darin, den erfolgreichen Austausch fortzuführen. Geplant ist, die Treffen künftig regelmäßig stattfinden zu lassen, um gemeinsam Innovationen voranzutreiben und den Wissenstransfer zu stärken.

Wir danken allen Beteiligten für ihre engagierte Teilnahme und freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung des grenzüberschreitenden Dialogs.

Ansprechpartner: